close

Neue Kirchengemeinde „Ev. Kirchengemeinde An der Issel“

1555 bekannte sich der katholische Pfarrer Georg Hagedorn mit seiner Gemeinde zum lutherischen Glauben. Er war erster lutherischer Pfarrer in Hamminkeln.

Bis 1818 gab es wechselnd lutherische und reformierte Pfarrer in Hamminkeln mit entsprechenden Zwistigkeiten. (Siehe Gemeinde und weiterklichen auf -Kirchengeschichte-)

Seit 1818, Festgottesdienst am 4.1.1818, besteht die jetzige unierte Gemeinde, Evangelischen Kirche der Union (EKU). An die Union in Hamminkeln erinnert eine vom König gestiftete goldene Medaille an der Abendmahlskanne.

Die Evangelische Kirchengemeinde Hamminkeln geht am 01.Januar 2017 in eine größere Kirchengemeinde auf: Die „Ev. Kirchengemeinde An der Issel“.

Die „Ev. Kirchengemeinde An der Issel“ ist eine Kirchengemeinde mit fünf einzelnen Bereichen: Hamminkeln, Blumenkamp, Brünen, Ringenberg-Dingden und Wertherbruch.

Die neue Kirchengemeinde hat auch ein neues Siegel. Dieses stellt ein Boot dar, in dem stilistisch gezeichnet fünf Personen sitzen. Diese Personen stehen für die fünf Bereiche, die zusammen in einem Boot unterwegs sind, wie die Jünger, um Jesus zu folgen. Es gibt viele Geschichten mit Jesus, die in einem Boot spielen und die den Glauben und das Vertrauen auf Gottes Bewahrung und Schutz zum Thema haben.

An der Gemeindearbeit vor Ort, an den Gottesdiensten und Zuständigkeiten ändert sich nichts. Alle Pfarrer und Pfarrerinnen der bisherigen Gemeinden werden Pfarrstelleninhaber der neuen Kirchengemeinde.

Die neue Kirchengemeinde braucht, um der Satzung gemäß arbeiten zu können, eine baldige Presbyterwahl.

Jeder der Bereiche wählt aus seinen Reihen Presbyter entsprechend der Anzahl der jeweiligen Gemeindeglieder. Aus diesen von der Gemeinde gewählten Bereichspresbyterien werden zwei Presbyter entsandt in das Gesamtpresbyterium.

Die Gründungsfeier der neuen Kirchengemeinde beginnt um 10:00 Uhr am 05.März 2017 mit einem Festgottesdienst in der evangelischen Kirche Wertherbruch. Alle Mitglieder der „Ev. Kirchengemeinde An der Issel“ sind dazu herzlich eingeladen.

Hier ist das Einladungs-Plakat.